
Peter Jackson versichert aber auch gleichzeitig, dass der Ausstieg von Kazinsky aktuell keine größeren Folgen für den Film hat - er hat noch nicht vor der Kamera gestanden, weil aktuell Szenen ohne die Zwerge gedreht werden. Es gibt also etwas Zeit, bis ein neuer Fili gefunden werden muss.
Weniger schade ist dagegen ein anderer Eintrag, den Peter Jackson vor Kurzem veröffentlicht hat. Dort schreibt er, dass über Ostern eine kurze Pause bei den Dreharbeiten ist und er das für ein paar Drehbuch-Änderungen nutzt. Dann erklärt er, wie häufig noch während dem Drehen letzte Änderungen notwendig sind und wie das so manche Szenen bei der Der Herr der Ringe-Verfilmung schwieriger gemacht hat. So hatte für eine der letzten Szenen des ersten Teils der Boromir-Schauspieler Sean Bean erst am Drehtag das endgültige Drehbuch bekommen. Er ging damit um, indem er sich das Drehbuch an sein Knie klebte - und dann immer wieder den Kopf neigte und den Blick nach unten richtete, als könne Boromir diesen Emotionalen Moment nicht richtig verkraften. Letztendlich wurden aber hauptsächlich spätere Aufnahmen im Film verwendet, wo er dann auch ohne den Blick nach unten schon das Drehbuch gut kannte.
Es lohnt sich immer wieder, die Beiträge von Peter Jackson zu lesen und wir werden euch da auch weiterhin auf dem Laufenden halten!