
Doch auch online ist die Serie erfolgreich - und weil es kein wirkliches legales Online-Angebot gibt ist sie auf dem besten Weg zum "meistpiratisierten" TV-Inhalt im Jahr 2012, wie Forbes berichtet.
Die Aussage basiert auf Zahlen von BitTorrent-Tauschbörsen, wo die Folgen der neuen Staffel bereits 25 Millionen Mal getauscht wurden. Der Artikel weist zudem darauf hin, dass BitTorrent nur eine Verbreitungsvariante darstellt - auch Streamingportale und Filehoster bieten die Serie, was bedeutet, dass die Zahl der illegalen Zuschauer die der legalen Zuschauer (ca. 3,7-3,8 Millionen) deutlich übersteigen dürfte.
Ein weiterer Artikel schiebt die Schuld dafür vor allem HBO zu, weil sie keine sinnvollen legalen Möglichkeiten anbieten, um die Sendung online zu sehen. Nur wer einen Kabel-Anschluss bezahlt (ca. $50/Monat) + HBO (ca. $15/Monat) + den Zusatzservice HBO GO kann die Serie online sehen - für die meisten Zuschauer lohnt sich das nicht, wenn die illegalen Angebote so leicht zu erreichen sind.
Und Kunden außerhalb der USA haben noch ganz andere Probleme: Wer die zweite Staffel aktuell in Deutschland sehen will, hat keinerlei legale Möglichkeiten dafür. Erst ab 23. Mai (und damit immerhin schon ein halbes Jahr früher als bei der ersten Staffel) läuft die Sendung im deutschen Pay-TV - wann auch Zuschauer ohne Sky-Abo die Serie sehen können, steht bisher in den Sternen.