
Spiegel Online durfte bereits jetzt einen Blick auf die Tour werfen und zeigt sich besonders erstaunt darüber, dass in den Filmen fast alle Kulissen echt waren und nicht zum großen Teil am Computer generiert wurden. John Richardson, der das Effekt-Team leitete, erzählt: "Die Leute denken immer: Das ist doch bestimmt am Computer gemacht. Das stimmt aber nicht." Auch diejenigen, die einfach nur erfahren wollen, wie ein Film entsteht, werden dabei auf ihre Kosten kommen und können viele Details entdecken.
Heute fand zu dem Thema auch ein Webcast mit einigen der Schauspieler statt, zu dem The Leaky Cauldron die wichtigsten Zitate gesammelt hat. So empfiehlt Mark Williams, der Schauspieler von Mr. Weasley, auch wirklich überall hinzuschauen - denn überall gäbe es Kleinigkeiten zu entdecken. Und Bonnie Wright meint, dass alles noch wie bei den Dreharbeiten aussehe - nur die Kameras fehlten jetzt.
Da jeden Tag nur etwa 5000 Fans die Studios besichtigen können, ist es sinnvoll, die Tickets schon zuvor zu kaufen - das kann man ab heute online machen. Dabei bezahlen Erwachsene 28 Pfund (ca. 32 Euro) und Kinder 21 Pfund (ca. 24 Euro). Wer im nächsten Jahr einen London-Besuch plant, kann also eine weitere Harry Potter-Attraktion besuchen.