
Aktuell gibt es im Angebot des Shops die eBooks und digitalen Audio-Books der Harry Potter-Reihe - im Fall der eBooks erstmals, denn bisher hatte sich Autorin JK Rowling immer gegen eine solche Verwertung ihrer Bücher gewehrt. Jetzt hat sie mit dem Pottermore-Shop aber selbst die Kontrolle über die Bücher und ist nicht mehr von einem Verlag abhängig - und ist daher offensichtlich auch zu diesem Schritt bereit.
Für die eBooks wird auf das offene EPUB-Format gesetzt, das mit fast allen eBook-Readern, Android- und iOS-Geräten kompatibel ist - die Liste mit den abspielfähigen Geräten findet sich hier. Benutzer eines Amazon Kindle können zudem auf das Kindle-eigene Dateiformat zurückgreifen. Die Audio-Books werden im MP3-Format zur Verfügung gestellt, was auch auf fast allen Geräten laufen sollte.
Für deutsche Kunden gibt es allerdings noch ein paar Hindernisse: bislang steht der Shop nur auf Englisch zur Verfügung. Zudem sind die Bücher und Audio-Bücher alle in englischer Sprache. Und schließlich stehen als Zahlungsmethoden nur Kreditkarten zur Verfügung, unter den in Deutschland verfügbaren Karten MasterCard und Visa - die allerdings anders als in den meisten anderen Ländern hierzulande relativ wenig verbreitet sind.
Diese Probleme werden allerdings wohl in Zukunft behoben werden: weitere Zahlungsmethoden sind in Planung und schon vergangenes Jahr war angekündigt worden, dass die Bücher auch in mehreren Sprachen erhältlich sein werden. Zudem sind die Preise moderat: die Harry Potter-Bücher 1-3 kosten jeweils € 5,97, die Bücher 4-7 kosten € 8,36 und wer alle zusammen kauft, bekommt einen Preisnachlass von 10%. Die Audio-Books sind etwas teurer: 1-3 kosten € 21,51, 4-7 € 39,44 und auch hier gibt es den Nachlass von 10%, wenn man alle kauft.