
Harry Potter
-Grund für Emmas Frisur ist…
Vor einigen Wochen wurde ja schon berichtet, dass Emma Watson sich die Haare knallhart abgeschnitten hat. Ihr langen, wallenden Haare sind Vergangenheit und genau so sollte es ihrer Meinung nach sein, berichtet die Internetseite naanoo. Der Grund für diesen Kahlschnitt war einfach, dass Emma ihr Image als Streberin Hermine Granger ablegen wollte. Wenn sie von wildfremden angesprochen wurde, hieß es immer nur, dass die Leute gedacht haben, sie sei erst zwölf und das hat sie gestört. Sie wollte nicht länger an ihrer Rolle Hermine Granger erinnern und das ist ihr mit der neuen Frisur auch gelungen!
-Heiligtümer des Todes in 147 Minuten
Auf der offiziellen IMAX-Seite kann man jetzt die Laufzeit von Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 1) lesen. Dort heißt es, dass der Film 147 Minuten lang sein wird - was einer durchschnittlichen Länge bei Harry-Potter-Filmen entspricht, der kürzeste war der Orden des Phönix mit 138 Minuten und der längste die Kammer des Schreckens mit 161 Minuten.
Beide Teile von Harry Potter und die Heiligtümer des Todes zusammen werden damit natürlich zur längsten Verfilmung eines Harry-Potter-Buches.
-Werdet zum “Undesirable Nr.1”
Im 7. Harry-Potter-Band erklärt die Voldemort-Diktatur Harry zur meistgesuchten Person - im Original "Undesirable No. 1". Auf der offiziellen Filmseite könnt ihr jetzt selbst für euch ein solches Fahndungsplakat erstellen - einfach Foto hochladen, Name drunter setzen und schon könnt ihr es als Ava, Bildschirmhintergrund oder Poster für euer Zimmer benutzen.
-Neuer Werbeclip
Warner Bros. hat mal wieder einen neuen Werbeclip für das amerikanische Fernsehen erstellt, in dem Harry Potter und die Heiligtümer des Todes beworben wird. Der größte Teil vom Clip basiert zwar auf schon bekannten Szenen, allerdings gibt es auch ein paar kurze neue Ausschnitte - beispielsweise auch ein ganz kurzer Blick auf Nurmengard, das Gefängnis, in dem Gellert Grindelwald gefangen ist.
Herr der Ringe
-Jackson nervlich am Ende
Zwar wurde jetzt grünes Licht für die Produktion des Zweiteilers „Der Hobbit“ gegeben, aber von der eigentlichen Freude, die nun herrschen sollte, ist bei Regisseur Peter Jackson recht wenig zu spüren. Grund dafür ist Helen Kelly, vorsitzende der neuseeländischen Schauspielergewerkschaft, wo ja auch der Film gedreht werden soll! herr-der-ringe-film berichtet nun, dass Jackson einfach nicht mehr will, denn ihm wird (von Helen Kelly) vorgeworfen, er wollte diesen Film nur in Neuseeland wegen steuerlichen Gründen drehen. Nun war aber Neuseeland schon für die Herr-der-Ringe-Trilogie die Heimat und da soll der Hobbit einfach so wo anders gedreht werden? Mitarbeiter sind schon auf der Suche nach einem geeigneten Drehort in England, aber hoffen wir stark, dass Neuseeland weiterhin unser bekanntes Mittelerde bleiben wird!
-Bilbo hat einen Schauspieler
Lange wurde darüber gemunkelt, jetzt will RTT News es genau wissen: wer spielt denn den Bilbo im Hobbit-Film?
Und angeblich soll jetzt feststehen, dass Martin Freeman (bekannt aus der britischen Original-Version von "The Office", die der deutschen Serie "Stromberg" als Vorbild gedient hat). Dabei hatte es monatelang Unsicherheiten gegeben, denn Freeman soll auch eigentlich in einer neuen britischen Sherlock-Holmes-Serie mitspielen. Regisseur Peter Jackson soll gesagt haben: "Er ist intelligent, witzig, überraschend und mutig - genauso wie Bilbo. Ich bin stolz, bekanntgeben zu dürfen, dass er unser Hobbit sein wird!"
Außerdem sollen auch noch einige weitere Besetzungen feststehen: Richard Armitage als Thorin Eichenschild, Aidan Turner und Robert Kazinsky als Kili und Fili, Graham McTavis als Dwalin, John Callen als Oin und Stephen Hunter als Bombur.