
Harry Potter
Dreharbeiten doch noch nicht am Ende
Bei der Premiere von Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 1) konnten die Schauspieler eine kleine Überraschung vermelden - die Dreharbeiten müssen doch nochmal weitergehen.
In Interviews sagten Daniel Radcliffe und Emma Watson, dass man mit dem Epilog nicht zufrieden sei. Wie wir im Mai berichten konnten, hatten damals die Dreharbeiten im Bahnhof King's Cross stattgefunden. Das hat allerdings offensichtlich für Probleme gesorgt - Passanten liefen durchs Bild, Züge mussten angehalten werden und es gab jede Menge Stress, so dass man nicht genug Zeit hatte, die Szenen richtig einzufangen.
Also werden die Kameras nochmal ausgepackt, die Stars geschminkt (und altern gelassen) und dann wird in den nächsten Wochen in Ruhe in den Leavesdon Studios gefilmt - also nicht am Original-Schauplatz.
Ein ganz ähnliches Problem hatte man auch vor Jahren beim Herrn der Ringe, auch dort gibt es eine Art Epilog, wenn Bilbo und Frodo mit den Elben übers Meer fahren - und auch damals musste man die Szene neu drehen. Das lag aber am falschen Filmmaterial und nicht an Passanten und Zügen.
Highlights von Premiere
Wie in der letzten Meldung erwähnt, war die Premiere des 7. Potter-Films in London. Und weil natürlich nicht alle Fans dort sein konnten, hat Warner Bros. die Highligts aus der Premiere zusammengefasst und in einem kleinen Clip veröffentlicht - den ihr euch in 2 Formaten anschauen könnt:
Quicktime
Windows Media Player
Und falls sich jemand über die roten Blumen wundert, die viele Schauspieler an ihrer Kleidung haben: der 11.11. ist im britischen Commonwealth Remembrance Day, an dem der Toten besonders aus dem 1. Weltkrieg gedacht wird. Dazu werden Kränze aus Mohnblumen niedergelegt und die Blumen auch an der Kleidung getragen.
Fred und George im Interview
James und Oliver Phelps haben 10 Jahre lang als Fred und George Weasley vor der Kamera gestanden - jetzt haben die beiden mit dem Hero Complex der LA Times ein langes Interview geführt. Darin berichten sie, dass Robbie Coltrane den beiden beim ersten Film erzählte: "Das ist als hätte man einen Rolls Royce als allererstes Auto. Um jemals was besseres zu bekommen, muss man sehr viel Glück haben." Sie fühlen sich etwas verwöhnt, hatten sie doch so bekannte, langjährige Schauspieler wie Julie Walters oder Michael Gambon als Ratgeber in all den Jahren und konnten so ihre Fertigkeiten verbessern - für sie ist das Ende der Filme als würde man eine Universität verlassen, wo man mit den klügsten Menschen seines Fachs immer reden konnte.
Oft gibt es auch Theorien, dass einer der Weasley-Zwillinge etwas andere Charaktereigenschaften hätte als der andere - und auch die Phelps-Zwillinge haben das etwas gemerkt. "Wir haben das Gefühl, dass Fred eine Art Anführer ist und George ihm häufig folgt. Wir beiden sind da ganz anders, wir kommandieren uns gegenseitig herum."
Für Oliver, der den George spielt, war eine Szene ganz schwierig beim letzten Film - wenn sein Bruder als Leiche in der großen Halle liegt. Für ihn war das ein merkwürdiges Gefühl - und zudem auch noch in Anwesenheit der ganzen Menschen am Set zu weinen. "Es war anders als jeder andere Drehtag vorher."
Neue First-Looks
Wer immer noch nicht genug gesehen hat vom 7. Harry-Potter-Film kann jetzt noch 2 längere Szenen sich ansehen, die der amerikanische Sender ABC exklusiv gezeigt hat (allerdings von einem piepsenden Fernseher abgefilmt)
Dumbledores Testament
RABs Notiz
Twilight
Produktion von Breaking Dawn hat begonnen
Nur eine kurze Meldung für alle Twilight-Fans - die Produktion der Twilight-Filme 4 und 5, die Verfilmung von Breaking Dawn, hat jetzt offiziell begonnen, wie die Facebook-Seite von Twilight vermelden kann.
Mittelerde
Bilbo spricht
Martin Freeman, Schauspieler von Bilbo Beutlin im kommenden Hobbit-Film, hat jetzt in einem Interview gesagt: bis er gecasted wurde für die Rolle, hat er noch nie ein Tolkien-Buch gelesen. Es gab Befürchtungen, dass er wegen seiner Rolle in der BBC-Serie Sherlock nicht Bilbo würde spielen können, aber das ist jetzt aus dem Weg geräumt: "Ich fange mit dem Hobbit im Januar an, dann machen wir eine Pause im Sommer, so dass ich in der zweiten Staffel von Sherlock den Watson spielen kann und dann geht es von September bis zum Ende vom Jahr wieder nach Neuseeland."
Das hört sich nach einem anstrengenden Jahr für Freeman an - dem es übrigens, wie er selbst sagt, nicht darum geht, ein großer Filmstar zu werden. "Meine Priorität war es immer, ein gutes Drehbuch zu finden." Das findet er hoffentlich beim Hobbit, dessen Drehbuch ist nämlich noch überhaupt nicht endgültig fertiggestellt. Fest steht, dass Freeman mit diesem Film einer der größten Helden für Nerds wird - Arthur Dent in Per Anhalter durch die Galaxie, Watson und Bilbo - was soll danach noch kommen?
Sonstiges
Filmdrehorte zum Besuchen
In alle Welten passt diese Meldung: CNN hat eine Liste für Filmfans erstellt, mit Originaldrehorten von Filmen, die sie besuchen können. Harry Potter, Twilight und Herr der Ringe - alles ist dabei und kurze Erklärungen, was es wo zu sehen gibt. Eine Bilderstrecke dazu vergrößert noch die Reiselust.