Wer kann weiterhelfen?

Ripper
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 33
Registriert: 24.07.2005
Beiträge: 36397
Wohnort: Deutschland, München

Beitragvon Ripper » Fr 28 Dez, 2007 17:17

Hach, ich würde ja gerne den 'Superperforator' aus 'Der Schuh des Manitu' unterbringen, aber ich weiß noch nicht recht, wofür.


Hm in der Winkelgasse, wenn dort jemand iwi Werbung macht?
Bild

Antike Runen
Held des Lichts
Weltenlos
Registriert: 23.07.2005
Beiträge: 11503

Beitragvon Antike Runen » Fr 28 Dez, 2007 17:18

You don't have to wait for later!
Here's a new eliminator
Ask your local weapontrader
For the Super-Perforator!

Stress? Just cool it!
Here's a special bullit
Put it in the magazine
Boom a Bang into your bean

Chor:
You can call the operator
For the Super-Perforator!
Killing is our habbit

Solo:
Make you wriggle like a rabbit


Solo:
But before you die my dear:

Chor:
Have a final glass of beer!
And before the break of dawn
We'll have you back where you belong
Solo:
Sprink-e-ling the dawn

Bully-Bang-Bang/a-Bang-Boom-Boom
Meet your doom! Call ussoon!
The local weapontrader......

...With your Super-Perforator



Klingt aber eher nach Todesser, oder?
Ich sehe da doch eher Lord Voldemort, beim (nach oder vor) dem Final Countdown....

Ripper
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 33
Registriert: 24.07.2005
Beiträge: 36397
Wohnort: Deutschland, München

Beitragvon Ripper » Fr 28 Dez, 2007 17:20

Ah stimmt.
Hab mich irritieren lassen (is ja nen Werbesong).

Hm ja warum nicht? Bevor sein Geist abhaut, oder nee wenn er sich zeigt.
Bild

Antike Runen
Held des Lichts
Weltenlos
Registriert: 23.07.2005
Beiträge: 11503

Beitragvon Antike Runen » Fr 28 Dez, 2007 17:22

Das wäre auf alle Fälle ein Lacher. *grinst*

Quirrel kann dann den 'Chor' dazu machen. *sich das schon ausmalt*

Hihi, der arme Voldemort, so zu einem Gag dezimiert zu werden....

Ripper
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 33
Registriert: 24.07.2005
Beiträge: 36397
Wohnort: Deutschland, München

Beitragvon Ripper » Fr 28 Dez, 2007 17:24

Naja wer so eine schöne Vorlage ist ;-)

Aber zu Snape würd das auch passen, in der ersten Stunde^^
Bild

Antike Runen
Held des Lichts
Weltenlos
Registriert: 23.07.2005
Beiträge: 11503

Beitragvon Antike Runen » Fr 28 Dez, 2007 17:25

Ooooh *daran noch nicht gedacht hat*

Stimmt, für Snape wäre das auch ein schöner Song, weil eben genauso herrlich unpassend. *sich den vor der Klasse steppenden Snape vorstellt*
Ui, gute Idee, das!

Ripper
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 33
Registriert: 24.07.2005
Beiträge: 36397
Wohnort: Deutschland, München

Beitragvon Ripper » Fr 28 Dez, 2007 17:27

Ja und dann kannste hinten Final Countdown nehmen ohne das es zu viel wird ;-)
Bild

Antike Runen
Held des Lichts
Weltenlos
Registriert: 23.07.2005
Beiträge: 11503

Beitragvon Antike Runen » Fr 28 Dez, 2007 17:31

Hm, es muß doch tausende Lieder mit Drachen / dragon geben
*für Norbert noch keine Idee hat*

Alles, was mir einfällt, ist wieder aus Jim Knopf
(In der Stadt der Drachen, hihi, haha, hoho
da gibt es nichts zu lachen, hihi, haha, hoho....)
und das ist für Argus Filch reserviert, der die zu Bestrafenden in den Verbotenen Wald bringt.


Aber die Szene kann natürlich auch was für Hagrid sein, der sein Kuscheltier hätschelt.
Ein Lied mit Kuscheltier, mit Teddy, mit kleines süßes Pony oder was inder ARt?

Ripper
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 33
Registriert: 24.07.2005
Beiträge: 36397
Wohnort: Deutschland, München

Beitragvon Ripper » Fr 28 Dez, 2007 17:44

Hm Rudolph the red nose rendiar

Halt Norbert the little Dragon

müsste man umdichten :?
Bild

Serena
Held des Lichts
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 39
Registriert: 11.11.2005
Beiträge: 10860
Wohnort: TARDIS

Beitragvon Serena » Fr 28 Dez, 2007 19:39

Mir ist so spontan "Hoch auf dem gelben Wagen" eingefallen. Falls den Hogwarts Express einbringen willst. ;)
Bild

Avaríe
Auenländer
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 32
Registriert: 08.06.2007
Beiträge: 10053
Wohnort: Somewhere over the Rainbow

Beitragvon Avaríe » Fr 28 Dez, 2007 20:06

Es gibt doch ein Kinderlied... Ich kenn das nur auf englisch, "Puff the magic Dragon" oder so ähnlich, das gibts aber auch auf Deutsch, "puff der Zauberdrache" heißt das glaub ich ^^
Bild

Goodbye to what was once dear to my Heart

Serena
Held des Lichts
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 39
Registriert: 11.11.2005
Beiträge: 10860
Wohnort: TARDIS

Beitragvon Serena » Mo 14 Jan, 2008 15:41

Hatte das schon im Instrumenten Thread, aber da schaut ja wohl keiner rein...



Huhu! Ich weiß.. ich nerv euch sicher... Ich bin schon sehr am verzweifeln.. das mit dem Spielen und so wird langsam was, ich geb ja so schnell nicht auf.

Ich hoffe, das mir jemand helfen kann: Also, ich habe neue Saiten aufgezogen (die sehr teuer waren, aber laut Beratung das Beste für Anfänger) und gestimmt mit Stimmpfeife. Und halt bisschen nach Gefühl. Okay.. ich hatte schon große Probleme dabei, beim Aufziehen und Stimmen, aber davon lasse ich mich ja nicht entmutigen. ;)
Soweit, so gut.
Beim Stimmen dann merkte ich, das meine Saiten so einen komischen klickernden (???) Nachklang haben. Ich dachte zuerst, sie wären zu locker, aber ich hatte sie straff genug gespannt. Nunja, dachte ich, wenn man sie nämlich niederdrückt, ist das Geräusch nicht da. Hab es also gelassen. Nun hab ich angefangen zu üben und dieses blöööde klackernde Geräusch beim Anschlagen... :? Ich bekomm es nicht weg aber ich weiß auch nicht, woran es liegt...
:cry: So macht das keinen Spaß, wenn es sch**** klingt... :evil: :cry:
Weiß keiner Rat von euch oder?
Bild

Denkarius
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 53
Registriert: 14.11.2005
Beiträge: 12584
Wohnort: Berlin

Beitragvon Denkarius » Mo 14 Jan, 2008 18:18

Wenn du von Gitarrensaiten sprichst, dann kenn ich das Problem (schnarrendes Geräusch beim Anschlagen der Saiten) nur, wenn die Enden der Saiten am Gitarrenhals oder -bauch zu lang sind. Bei mir ging das immer weg, wenn die überschüssigen Enden recht kurz abgeschnitten, verknotet oder mit dem Feuerzeug erhitzt und durch den dann gebildeten Gnubbel fixiert waren.

Vielleicht hilft dir das ja.

Ansonsten könnte das höchstens daran liegen, dass du vielleicht die falschen Saiten (zu dick/zu dünn, Nylon/Metall etc.) gekauft hast, oder sie irgendwie in der falschen Reihenfolge aufgezogen hast. Ich denke aber eher, dass es wie oben beschrieben die Enden sind, die beim Spielen mitschwingen.
Amo vitam, amo generem,
tamen quare sum sola.
Amo rosam, desidero pacem
tamen quare sum sola.

Serena
Held des Lichts
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 39
Registriert: 11.11.2005
Beiträge: 10860
Wohnort: TARDIS

Beitragvon Serena » Mo 14 Jan, 2008 18:40

Tja.. da beerzige ich doch mal deinen Rat und hol ne Schere ^^

Magst mal sehen, wie wahnsinnig ich das verknotet hab?

Oh je...

Bild

EDIT: Hab die Saiten nachgezogen (war echt nicht einfach! Eine ist gebrochen, zum Glück hab ich noch eine Satz Ersatzsaiten da gehabt!) und die überstehenden Enden so kurz wie möglich abgeschnitten. Es scheppern nicht mehr alle, aber ein paar. Hab noch nicht gestimmt. Fester drehen?

Habe übrigens Elixir Nanoweb Extra light (010 -047) Saiten drauf.
Bild

Denkarius
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 53
Registriert: 14.11.2005
Beiträge: 12584
Wohnort: Berlin

Beitragvon Denkarius » Mo 14 Jan, 2008 22:24

Sind das Metall- oder Nylonsaiten?

Die Umwicklung der Saiten sieht mir insgesamt ein wenig locker aus. Neue Saiten verstimmen sich oft recht schnell und müssen häufig nachgestimmt werden. Ist am Anfang etwas lästig, gibt sich aber nach 1-2 Wochen, wenn die Gitarre keinen großen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird.

Hm, falls das Schnarren nicht weggeht, überprüfe mal, ob die Saiten am Gitarrenhals und -bauch in den Sattel-Einkerbungen des richtig drin liegen.

Habe mal im Netz gesucht und hier noch einen Beitrag mit möglichen Fehlerursachen gefunden...

Die Saiten schnarren / Nebengeräusche beim Spielen

Störgeräusche beim Spielen des Instruments können sehr unterschiedlicher Natur sein. Sehen wir mal davon ab, daß auch die handwerklichen Fähigkeiten des Gitarrenspielers eine große Rolle spielen und Gitarrenmusik von manchen Mitmenschen als Störgeräusch selbst empfunden wird.

Spaß beseite - Störgeräusche beim Gitarrenspielen treten immer wieder einmal auf. Verursacher sind oft fehlerhafte oder abgenutzte Saiten. Es ist anzuraten, die Saiten erst einmal zu wechseln, bevor man auf den Hersteller seiner Gitarre flucht. Lassen Sie, wenn Sie es nicht selbst machen, die Saitenlage Ihrer Gitarre richtig einstellen; einige Anhaltswerte habe ich Ihnen geliefert. Dennoch kann es zu "Schnarr-Problemen" kommen. Hier eine kleine Auswahl:

Saiten schnarren "leer" angeschlagen: Dies deutet darauf hin, daß die Saitenkerben im Sattel der Gitarre zu tief sind. Testen Sie, wie oben beschrieben, die Sattelhöhe.

Saiten schnarren beim Greifen in den ersten 3-5 Lagen: Der Hals ist zu gerade oder dem Saitenzug entgegengesetzt gebogen. In diesem Fall sollte der Verstellstab des Halses etwas gelockert werden. Eventuell ist es auch notwendig, die Bundstäbchen oder sogar das Griffbrett abrichten zu lassen.

Mitunter haben auch einige Bundstäbchen Kerben an der Oberfläche bekommen und müssen abgerichtet oder ausgetauscht werden.

Saiten schnarren beim Spielen am Hals-/Korpusübergang: Eventuell ist in diesem Bereich das Griffbrett etwas ungegelmäßig oder steigt sogar zum Schalloch hin an. Versuchen Sie, wie beschrieben, an der Griffbrettkante entlang zu peilen, um Unregelmäßigkeiten zu entdecken. Wenn dies der Fall ist, müssen in der Regel das Griffbrett abgerichtet und neue Bundstäbchen eingesetzt werden.

Nebengeräusche aus dem Korpusbereich der Gitarre: Prüfen Sie zunächst, ob Sie die Saiten am Steg richtig befestigt haben. Danach klopfen Sie einmal auf die Rückseite des Gitarrenhalses, um festzustellen, ob der Verstellstab lose ist und Nebengeräusche verursacht. Ferner ist es möglich, daß bei Gitarren mit eingebautem Tonabnehmersystem einzelne Komponenten bei bestimmten Frequenzen mitschwingen. Schließlich ist es denkbar, daß sich eine Holzverbindung im Korpusinnern gelöst hat.

Grundsätzlich sollten Sie das Instrument zu einem Fachmann bringen, wenn das Nebengeräusch nicht verschwindet.

Amo vitam, amo generem,
tamen quare sum sola.
Amo rosam, desidero pacem
tamen quare sum sola.