Wer kann weiterhelfen?

Fleur Clearwater
Feenhüter
Weltenlos
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 31
Registriert: 04.04.2008
Beiträge: 3330
Wohnort: Da, wo die Kühe noch glücklich sind und die Fleurs sich langweilen XD

Beitragvon Fleur Clearwater » Mo 13 Okt, 2008 17:01

Bild
Das ist ein Schlupflid ;) Das Lid hängt so leicht über dem Auge.
Bild

Bild

Dani California

Beitragvon Dani California » Mo 13 Okt, 2008 17:02

Ah, vielen Dank! :D

Dani California

Beitragvon Dani California » Mo 13 Okt, 2008 17:05

Danke, danke ^^ mit so vielen Lidern hätt ich gar nicht gerechnet.

Wenn man das hat, sieht man ja im oberen Bereich kaum noch was :hm:

Ripper
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 33
Registriert: 24.07.2005
Beiträge: 36397
Wohnort: Deutschland, München

Beitragvon Ripper » Mi 15 Okt, 2008 17:34

Kennt sich wer etwas mit Tarifrecht aus?

2 Arbeitnehmer arbeiten im selben Unternehmen. Sie sind gleichwertig (gleiches Geschlecht, gleiche Qualifikation, beide 12 Jahre im Unternehmen etc. - völlig gleich).
Arbeitnehmer XYZ wird nach Tarif bezahlt und Arbeitnehmer ABC bekommt weniger Lohn.

1. Warum?
Ich denke: Da XYZ in einer Gewerkschaft organisiert ist kann er die Vorzüge aus dem Tarifvertrag nutzen u.a. Lohnerhöhungen.

2. Welche 2 Möglichkeiten hat Arbeitnehmer ABC, um denselben lohn zu bekommen?
- Wenn er einer Gewerkschaft beitritt

Und die 2. Möglichkeit?
Wenn das soweit io ist hänge ich trotzdem an Variante 2 fest :?

Kann mir da wer helfen?
Bild

Harrik
Waldläufer
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Alter: 35
Registriert: 10.08.2005
Beiträge: 16750
Wohnort: Across the Universe

Beitragvon Harrik » Di 28 Okt, 2008 20:22

Naja bei der Kurvendisskusion get es darum sich ein Bild vom Graphen zu machen, insofern soltle man sich verschiedene Punkte angugen:

Deffinitionsbereich
symertrie
pole
asyptoten
nullstellen - einsetzen in funktion=0
extremwerte - einsetzen in erste ableitung=0 && einsetzen in zweite ableitung=0
wendepunkte - einsetzen in erste ableitung=0 && einsetzen in zweite ableitung!=0

!= bedeutet ungleich.


Wenn ich das richtig verstehe ist t ein positiver ganzzahliger wert.
Die erste Ableitung ist also:

f'(x)=(t-lnx) + x *(t-lnx)'
f'(x)=(t-lnx) + x *(0-1/x)
f'(x)=-(t-lnx)

Die zweite ableitung ist also:

f''(x)=-1(0-1/x)
f''(x)=1/x

So ich hoffe ich habe nirgendwo einen fehler gemacht und konnte helfen ;-)
Zuletzt geändert von Harrik am Di 28 Okt, 2008 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
... Fast 15 Jahre Lila Forum ...

betty-ann Figgs
Heldendiener
Weltenlos
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 38
Registriert: 08.08.2008
Beiträge: 1401
Wohnort: Winkelgasse

Beitragvon betty-ann Figgs » Di 28 Okt, 2008 20:26

ich sag dazu nur WAS????....HEEEE??
Bild
I LOVE LILA
:) stolzes mitglied vom LESEZIRKEL :)
Töchterchen von Krümel

Harrik
Waldläufer
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Alter: 35
Registriert: 10.08.2005
Beiträge: 16750
Wohnort: Across the Universe

Beitragvon Harrik » Di 28 Okt, 2008 22:00

So ich sehe gerade ich habe mich da vertan, tut mir sorry, also:

f'(x) = t-lnx
f"(x) = 0

Das macht die sache natürlich wesendlich einfacher weil die zweite ableitung linear ist ;-)

also abschliesend nach einer vezweifelten disskusion mit vic und mel kann ich nur sagen das ich jezt so verwirrt bin das ich nicht mal mehr weis ob man nun wegen dem Faktor x die Ketten oder summenregel anwenden muss, war wohl keine große hilfe -,- Ich versuchs morge nnochmal :lol:

also nun nochmal ich habe inzwischen:

f(x)'=-ln( x) + t -1

als lösung bekommen.

f(x)=x (t-lnx)

wird also ausmutipliziert -> tx - xlnx

dann hätte man t - 1lnx - x*1/x als ableitung, was umgeformt -ln( x) + t -1 wäre.

Ich gehe also nun davon aus, dass f(x)'=-ln( x) + t -1 korrekt ist, und die zweite ableitung folglich: f''(x) = - 1/x ist ;-)
... Fast 15 Jahre Lila Forum ...

Harrik
Waldläufer
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Alter: 35
Registriert: 10.08.2005
Beiträge: 16750
Wohnort: Across the Universe

Beitragvon Harrik » Di 28 Okt, 2008 23:49

gerne ich hoffe das wirrwar war nun versändlich :lol:
... Fast 15 Jahre Lila Forum ...

Wehwalt
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 60
Registriert: 24.08.2005
Beiträge: 17901
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Wehwalt » Mi 29 Okt, 2008 00:06

Joa, also dem dritten Harrikschen Anlauf kann ich nun meine Zustimmung auch nicht mehr versagen! Natürlich ist weder die Ketten- noch die Summen-, sondern die Produktregel angewandt worden, die lautet (fg)' = f'g+g'f.

Aber ist ja mal interessant zu lesen, womit sich die Tagespropheten-Redaktion so die Zeit vertreibt ...
Bild

Harrik
Waldläufer
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Alter: 35
Registriert: 10.08.2005
Beiträge: 16750
Wohnort: Across the Universe

Beitragvon Harrik » Mi 29 Okt, 2008 00:17

Mensch Wehwalt, recht hast du, in all dem wirrwar war ich wir(r)klich verwirrt, aber ja natürlich war es die Produktregel.

[x (t-lnx) ]' = 1(t-lnx) + x(t-lnx)' war ja auch schon mein ursprünglicher Ansatz gewesen, dann wurde aber (t-lnx) zu (0-1/x), (t ist eine konstante die ableitung ist folglich 0) was mir im grunde korrekt vorkommt, was aber nicht stimmen kann. Alles in allem ist das vorherige ausmultiplizieren einfach einfacher....^^
... Fast 15 Jahre Lila Forum ...

Wehwalt
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 60
Registriert: 24.08.2005
Beiträge: 17901
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Wehwalt » Mi 29 Okt, 2008 00:32

was mir im grunde korrekt vorkommt, was aber nicht stimmen kann
was soll daran nicht stimmen?
Bild

Harrik
Waldläufer
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Alter: 35
Registriert: 10.08.2005
Beiträge: 16750
Wohnort: Across the Universe

Beitragvon Harrik » Mi 29 Okt, 2008 00:35

naja dann hätte man ja (t-lnx) + x(-1/x) was gleich (t-lnx) + (-1) wäre. Und uhm...*hust* oh... Ich habe wohl anfangs nur aus versehen das + undterschalgen udn durch ein * erstzt und damit das - vor den term gezogen :hammer:
... Fast 15 Jahre Lila Forum ...

Fleur Clearwater
Feenhüter
Weltenlos
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 31
Registriert: 04.04.2008
Beiträge: 3330
Wohnort: Da, wo die Kühe noch glücklich sind und die Fleurs sich langweilen XD

Beitragvon Fleur Clearwater » Mo 03 Nov, 2008 19:25

So, ich habe da mal eine Frage ;)
Ich gebe einem Achtklässler Nachhilfe in Französisch und wir möchten demnächst nocheinmal die Zeiten wiederholen. Dummerweise gehen mir langsam die Aufgaben aus und Google hat mir bisher auch noch keine guten Ergebnisse geliefert.
Kennt jemand da vielleicht eine gute Seite? Ansonsten muss ich mir wohl Aufgaben ausdenken, aber ich weiß inzwischen, dass die nicht so toll werden, wie ich sie gerne hätte :lol:
Bild

Bild

Harrik
Waldläufer
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Alter: 35
Registriert: 10.08.2005
Beiträge: 16750
Wohnort: Across the Universe

Beitragvon Harrik » Mo 03 Nov, 2008 22:00

Hm was für aufgabe ndenn genau? Vielleicht hab ich noch was von früher das ich scanen und dir schiken könnte. Einfach grudnsätzlich zeiten? Welche waren denn bereitsdrann, Modi auch?? :lol:
... Fast 15 Jahre Lila Forum ...

Fleur Clearwater
Feenhüter
Weltenlos
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 31
Registriert: 04.04.2008
Beiträge: 3330
Wohnort: Da, wo die Kühe noch glücklich sind und die Fleurs sich langweilen XD

Beitragvon Fleur Clearwater » Mo 03 Nov, 2008 22:01

Naja, hauptsächlich geht es um Passé Composé, Imparfait und Plus-que-parfait und wann man sie anwendet ;)

Modi, Gott bewahre :lol:
Bild

Bild