Aktuelle Themen

Antike Runen
Held des Lichts
Weltenlos
Registriert: 23.07.2005
Beiträge: 11503

Beitragvon Antike Runen » Mi 12 Sep, 2007 17:36

Vielen Dank für die Info, Grünauge.
Jedenfalls habe ich nun begriffen, warum die Aussagen von Frau Herrmann mit Nazi-Ideologien verglichen werden, das war mir bislang ja nicht eingängig. Nun aber sehe ich, daß sie ihre Meinungen durch 'Veranlagung' erklärt, also durch Vorbestimmung durch Geburt und Zugehörigkeit zu einem Geschlecht.
Denn Aussagen wie: 'Männer sind weniger dazu veranlagt, Kuchen zu backen' als Frauen sind jedenfalls nicht sehr weit entfernt von 'Deutsche sind besser veranlagt, die Welt zu beherrschen als Angehörige anderer Nationalitäten'.
Halte ich -zumindest ohne weitere Erläuterung- jedenfalls für Schrott.
Denn Apfelkuchen backen kann man lernen, das ergibt sich durch Übung (und da haben zur Zeit einfach noch mehr Frauen mehr Erfahrung, aber das wird sich sicher ändern), und ein Talent, das Umfeld heimelig zu gestalten, ist nun wirklich auf beide Geschlechter gut verteilt. Jedenfalls fallen mir sehr viele Männer ein, die das deutlich besser können als ich. Eigentlich fällt mir so gut wie kein Mann ein, der das noch weniger könnte als ich. :D

Wenn sie hingegen sagt, Kind und Karriere seien nicht vereinbar, so hat sie damit in meinen Augen bis zu einem gewissen Grad recht. Denn eine Karriere im Sinne von 'einen wirklich hohen Posten übernehmen' bedeutet oft 50, 60 Stunden Arbeit die Woche (oder mehr), und um sich dann gleichzeitig auch wirklich um eine Kind zu kümmern (welches ebenfalls nun einmal einen gewissen Stundenaufwand nach sich zieht) bleibt einfach rein rechnerisch nicht die Zeit. Da müssen dann an der ein oder anderen Stelle eben Abstriche gemacht werden, entweder, indem man die Erziehung der Kinder für weite Teile in andere HÄnde gibt (was ja nicht unbedingt schlecht sein muss - es gibt genügend Menschen, die dazu bestens geignet und/oder ausgebildet sind) und dann eben die Wochenend-Mutti ist, wie es zur Zeit häufig der Wochenend-Papa ist, oder aber indem man seine Karrierewünsche eben ab einem bestimmten Punkt nicht mehr höher schraubt.
Aber das gilt für beide Geschlechter, denke ich - denn auch Männer, die eine hohe Position in der Geschäftswelt bekleiden, sind eben keine Super-Väter.
Und wer als Mann Erziehungsurlaub nimmt und auch ansonsten derjenige ist, der die Kinder von der Schule abholt und bei Krankheiten zu Hause bleibt, der wird sich vermutlich seine Vorstellungen von einem leitenden Job abschminken können.

Daraus nun aber die Maxime zu stricken, daß Frauen (generell) zurück in den Haushalt sollten, halte ich für genauso falsch wie die Forderung, daß Frauen ständig beides können sollten. Aber Frauen sollten meines Erachtens sehr wohl die Möglichkeit haben zu wählen: Eine Karriere im Job, oder eine Karriere im Haushalt, oder auch ein Kompromiss irgendwo dazwischen mit Kindern und Beruf. Und keiner dieser Wege sollte irgendwie benachteiligt oder schlecht angesehen werden. Das bedeutet für mich dann wirklich Emanzipation - daß man eben diese Freiheit hat, sich selbst den Weg zu wählen, den man gehen möchte.
Und dann wäre es an der Zeit, daß auch Männer sich diesbezüglich emanzipieren und ebenfalls eine Wahlmöglichkeit erkennen und wahrnehmen, statt sich selbst nur als zwangsweise Ernährer zu sehen und angesehen zu werden.

Queen of Shadow
Held des Lichts
Weltenlos
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 54
Registriert: 13.02.2006
Beiträge: 13589
Wohnort: Gruft in Göppingen

Beitragvon Queen of Shadow » Fr 21 Sep, 2007 00:16

Das finde ich eine sehr schöne Idee Kathrin :D

Hier bei uns an der Schule hat man leider überhaupt nichts gemerkt *seufz*
Bild
~~~Stellvertr. Gilden-Meisterin in der Gilde der Schattenkinder~~~
°~°~° Drittklässler in Muggelkunde °~°~°
~ You can be the Bubbles, I'll be your Dracula ~

Antike Runen
Held des Lichts
Weltenlos
Registriert: 23.07.2005
Beiträge: 11503

Beitragvon Antike Runen » Fr 21 Sep, 2007 18:19

Auch wenn die Debatte darüber nun schon ein paar Tage alt ist: Dir Art und Weise, wie zur Zeit das Thema 'Darf man ein als Waffe eingesetztes Passagierflugzeug abschießen?' diskutiert wird, nervt mich ein wenig.

Daß ein so uraltes philosophisches Dilemma wie dieses wirklich juristisch gelöst werden kann, halte ich für ausgeschlossen, auch wenn die Berichterstattung danach klingt. Es widerspricht dem Grundgesetz, so vorzugehen, und das aus gutem Grund, denn es ist eine extreme Maßnahme, die auch wirklich nur in einem (unvorhergesehenen) Extremfall durchgeführt werden sollte.
Sicher ist es richtig, gesetzlich eine diesbezügliche Maßnahme nicht vorzusehen. Zu groß ist die Gefahr, daß dies dann auch genutzt wird, und wenn eine Maßnahme erst einmal gesetzlich etabliert ist, dann gibt es sie auch als Fehlentscheidung.
Andererseits: Sollte es wirklich einen Entscheidungsnotstand geben, dann müssen Befehlsgeber und Pilot eben nach bestem Wissen und Gewissen handeln. Und dann eine Maschine abzuschießen, die ansonsten einen Media-Turm in Köln oder was weiß ich zerstören würde, würde ich zumindest nicht moralisch verurteilen können.

Falsch finde ich allerdings, daß nun überall in der Presse laut geschrieben wird, daß das ungesetzlich ist. Ist es nicht toll, daß wir alle zukünftigen Terroristen oder auch einfach nur Lösegelderpresser so fein darüber informieren, wie sie es am besten anstellen, wenn sie ein Flugzeug entführen, und daß sie dann noch nicht einmal mit Abschuß rechnen müssen?
Ich kenne die Intentionen von Verteidigungsminister Jung nicht. Vielleicht glaubt er, was er sagt (und dem würde ich nicht so ohne weiteres komplett zustimmen können). Aber wäre ich an seiner Position, dann würde ich öffentlich auch sagen: Hey, natürlich, klar würden wir in so einem Fall auch ein Flugzeug abschießen! Schon allein, um das Mittel der Drohung nicht völlig außer Kraft zu setzen, denn eine Drohung taugt nun einmal nur etwas, wenn der Bedrohte sie auch glaubt. Was sonst (neben einem eher komplizierten Abfangmanöver) sollte denn noch als Waffe gegen Flugzeugentführer dienen, als eine solche Drohung?
Ob ein Verteidungsminister diese Drohung dann auch wirklich wahr macht, das steht auf einem anderen Blatt, und ist eine Gewissensfrage. Aber wenn er sie wenigstens glaubhaft vortragen kann, hat er jedenfalls schon mal einen besseren Standpunkt.

Wehwalt
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 60
Registriert: 24.08.2005
Beiträge: 17904
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Wehwalt » Mo 29 Okt, 2007 13:39

Schade. Eine der bedeutendsten Inhaberinnen des Jodeldiploms.
Bild

Serena
Held des Lichts
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 39
Registriert: 11.11.2005
Beiträge: 10860
Wohnort: TARDIS

Beitragvon Serena » Mo 29 Okt, 2007 13:45

Ja.. mich hat es heute morgen auch sehr geschockt. besonders, weil sie ja noch so jung war.
Das ironische: heute abend läuft Beckmann im TV, mit Vicco von Bülow...
Bild

Serena
Held des Lichts
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 39
Registriert: 11.11.2005
Beiträge: 10860
Wohnort: TARDIS

Beitragvon Serena » Di 30 Okt, 2007 11:02

Mich würde ja interessieren, welche Krankheit sie denn hatte.
Ich hatte sie immer als Kämpferin eingestuft, die gegen die Krankheit ankämpft. "Kurz, schwer" - nicht leicht zu definieren.
Vicco ist schon 82. Und sie war gerade 65... ich sag ja, verkehrte Welt...
Bild

Serena
Held des Lichts
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 39
Registriert: 11.11.2005
Beiträge: 10860
Wohnort: TARDIS

Beitragvon Serena » Di 30 Okt, 2007 13:45

Hab was nettes auf GMX gefunden:

Hamburg (dpa) - Schauspielerkollegen und TV-Sender haben mit Trauer und Betroffenheit auf den Tod von Evelyn Hamann reagiert. Ihr früherer Sketch-Partner Vicco von Bülow alias Loriot (83) sagte in der ARD-Talksendung "Beckmann" vom Montagabend: "Es fällt mir schwer, Worte zu finden für meine Trauer."

Mit Hamann habe er "eine treue Partnerin - und wir alle eine wunderbare Schauspielerin verloren, der es immer gelang, die heiklen Seiten des Lebens durch Komik zu überwinden". Zum frühen Tod Hamanns, die 65 Jahre alt wurde, sagte Loriot: "Liebe Evelyn, Dein Timing war immer perfekt, nur heute hast Du die Reihenfolge nicht eingehalten."

Der Schauspieler Hans-Peter Korff (65) sagte am Montag: "Sie war eine sehr präzise, disziplinierte Schauspielerin, eine große Künstlerin, eine Seiltänzerin der Kunst der Komik." Der Hörfunkagentur dpa/Rufa sagte er weiter: "Ich habe von ihrer schweren Erkrankung gar nichts gewusst. Sie hat die Latte für sich und ihre Mitarbeiter immer sehr hoch gelegt. Meistens ist sie auch elegant drübergesprungen. Und wenn es ihr nicht so ganz gelungen ist, dann ist sie in anständiger Haltung drunterdurchgegangen."

Evelyn Hamann hat nach Worten des Kabarettisten und "Tatort"- Kommissars Peter Sodann auf ihrem Gebiet sehr viel geleistet. "Loriot war ihr Meister und sie hat mit ihm wunderbare Sachen veranstaltet", sagte Sodann (71). "Es tut mir Leid, dass sie gestorben ist. Mit 65 ist man noch gar nicht so alt." Hamann war in der Nacht zum Montag nach kurzer, schwerer Krankheit im Kreis ihrer Angehörigen gestorben.
Anzeige

Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) würdigte Evelyn Hamann als "wunderbare Schauspielerin" und "großartige Komödiantin". Unvergesslich seien ihre Auftritte an der Seite Loriots, mit dem sie Film- und Fernsehgeschichte geschrieben habe, hob Neumann hervor. "Wie kaum eine andere vermochte sie es, die Gefährdungen durch Alltag und Mitmenschen in den komischsten Farben zu zeichnen. Auch wenn sie dank ihrer Wandlungsfähigkeit ebenso in ernsten Rollen zu überzeugen vermochte, werden uns besonders ihr unvergleichlicher Witz und ihr subtiler Humor fehlen."
Betroffen reagierte die ARD auf die Nachricht von ihrem Tod. Programmdirektor Günter Struve erklärte: "Ihre Markenzeichen waren ihr hanseatisch-trockener Humor und ihr spröder Witz, mit dem sie in immer neuen Rollen ihr Publikum begeisterte."
NDR-Intendant Jobst Plog sagte: "Sie war eine Darstellerin, die ihre Figuren mit größter Präzision und äußerst liebevoll gestaltet hat - und eine Kollegin, die trotz ihrer Bekanntheit nie viel Aufhebens um sich gemacht hat."

ZDF-Intendant Markus Schächter würdigte die Verstorbene als "vielseitige, intelligente Schauspielerin und großartige Komödiantin mit Lust an der Verwandlung und einem unverwechselbaren Witz". Mit ihren "Geschichten aus dem Leben", aber auch in vielen anderen Specials und Fernsehfilmen sei sie zu "einem Aushängeschild der ZDF- Unterhaltung" geworden, sagte Schächter.

Die Geschäftsführung der neuen deutschen Filmgesellschaft (ndF), die die Serie "Adelheid und ihre Mörder" produziert hat, äußerte sich bestürzt über Hamanns Tod. "Der große Erfolg der Reihe war vor allem Frau Hamann mit ihrer unverwechselbaren Art und ihrem intensiven Spiel zu verdanken", hieß es in einer ndF-Erklärung. Im Mai 2006 sei die letzte Klappe gefallen. Danach habe die Künstlerin um eine Schaffenspause gebeten.
Bild

Zilla
Heldendiener
Weltenlos
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 39
Registriert: 11.07.2006
Beiträge: 1022
Wohnort: Ordenshaus des OdHBP

Evelyn Hamann

Beitragvon Zilla » Fr 02 Nov, 2007 23:41

Ach, ich bin so traurig! Vor einigen Tagen ist Evelyn Hamann gestorben, ich könnte heulen.

Ich mochte sie von allen deutschen Schauspielern immer am liebsten. Ihr strahlendes Lächeln, ihre angenehme Stimme, ihr Ausdruck und die herrlich steife Komik, die man aus ihren "Adelheid"-Folgen, den "Geschichten aus dem Leben" und auch aus den Filmen mit Loriot kennt.
Ich dachte, sie würde uns noch ewig erhalten bleiben.

Und jetzt ist sie plötzlich einfach weg.
Nie wieder neue Filme und Folgen mit ihr... Ich kann es gar nicht glauben.
Habe gerade "Ödipussi" gesehen und jetzt läuft noch "Adelheid und ihre Mörder".


Legt mit mir zusammen eine Schweigeminute ein und ehrt eine großartige Schauspielerin!


.

.

.

.

.

.

.


Auf Evelyn Hamann!



Bild




.

Wehwalt
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 60
Registriert: 24.08.2005
Beiträge: 17904
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Wehwalt » Do 15 Nov, 2007 16:08

Kostet er bei uns ja auch nur. Den Rest rafft der Staat in Form von Steuern hinweg, um Kriegseinsätze und Telefonabhörgeräte zu finanzieren.
Bild

George Weasley
Drachenkrieger
Welt des Dunkels
Geschlecht: Männlich
Alter: 29
Registriert: 04.04.2006
Beiträge: 3769
Wohnort: überall da, wo es mir gefällt

Beitragvon George Weasley » So 18 Nov, 2007 12:13

Wenns denn noch Bäume gibt Tess, sonst muss was anderes herhalten... Da bin ich wieder froh, dass mich die Spritpreise überhaupt nich berühren, eine Fahrrad-maut wäre für mich wesentlich schmerzhafter. oder eine Schusters-Rappen Steuer... Aber jetzt stellen wir uns einmal vor alle Chinesen fangen an mit Besteck zu essen, haben wir hier dann kein besteck mehr?


George

Serena
Held des Lichts
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 39
Registriert: 11.11.2005
Beiträge: 10860
Wohnort: TARDIS

Beitragvon Serena » So 18 Nov, 2007 12:56

Übrigens haben wir China nicht nur die Spritpreise zu verdanken, sondern auch, weil die Chinesen jetzt auch noch alle Milch trinken wollen!
Habe vor längerer Zeit mal gehört, das einer gesagt hat, das sein Ziel wäre, das jeder Chinese (!!!!) jeden Tag (!!!)ein Glas Milchtrinken kann.

Und China hat so gut wie keine Eigenproduktion an Milch... :roll:
Deswegen zahlen wir für den Liter frische Vollmilch jetzt 0.73 Cent, (rechnet das doch nochmal in D - Mark um!!! - ja, ich rechne immer noch in D - Mark!) statt ursprünglich 0.55 Cent. Zusätzlich, das die Bauern mehr Geld wollen und die ganze Haltung, etc ja auch schon teurer geworden ist... :roll:

Ich frage mich ganz ehrlich, wo das enden soll, mit den Preiserhöhungen.
Wir kaufen einmal die Woche Lebensmittel ein, plus hier und da Kleinigkeiten, Hackfleisch für's Mittagessen o.ä. Und nur für den einen großeinkauf bezahlen wir 150 ,- € jede Woche. 4 Erwachsene und 1 Kind. Und wir leben sehr sparsam und kaufen nur bei Aldi und Co und recherchieren jede Woche, wo was günstig ist und verzichten auf vieles. Trotzdem ist es sehr oft knapp.
Ich weiß manchmal nicht, wie das weitergehen soll. :cry:
Bild

Wehwalt
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 60
Registriert: 24.08.2005
Beiträge: 17904
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Wehwalt » Mo 19 Nov, 2007 11:37

Das sind die Japaner ...
Bild

Wehwalt
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 60
Registriert: 24.08.2005
Beiträge: 17904
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Wehwalt » Mo 19 Nov, 2007 19:54

Aha. Naja. Ich dachte, nur Japaner.
Da sieht man mal. Um uns die Preise zu verderben, nehmen die Chinesen alles auf sich.
Bild

Harrik
Waldläufer
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Alter: 35
Registriert: 10.08.2005
Beiträge: 16750
Wohnort: Across the Universe

Beitragvon Harrik » Mo 19 Nov, 2007 21:06

Mir gefällt das erlichgeasgt, das lenkt aufmerksamkeit auf andere milchprodukte à la soja, reis, mandel oder Hafer, deren Produnkte gibt es nun mit sinkendem preisunterschied heufiger, und dadurch singt auch deren preis, die preise kommen sich noch näher...ein Sieg für die veganer weil sie leichter un billiger einkaufen können :mrgreen:
... Fast 15 Jahre Lila Forum ...

Serena
Held des Lichts
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 39
Registriert: 11.11.2005
Beiträge: 10860
Wohnort: TARDIS

Beitragvon Serena » Di 20 Nov, 2007 10:12

Also die beiden Herren, die ich kenne (Japaner) trinken ganz gerne mal Milch. ;)

Soweit zur Milchunverträglichkeit.
Und was ist mit den Preiserhöhungen? :evil:
Bild