Moderator: Weltenrichter

Hilfe gesucht - Hilfe gefunden

Damien
Weltenkämpfer
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 31
Registriert: 14.03.2007
Beiträge: 5316
Wohnort: Flensburg

Beitragvon Damien » Mo 26 Jul, 2010 13:12

Willst du dich bei einer Bestimmten Firma bewerben?
Dann würde ich mich über die Firma erkunden und dann etwas machen was zur Firma passt.
Ein Beispiel wäre ein Wallpaper
Bild
Ich habe meine Fussballnation gefunden, geschlagen von einem Fussballmonster... Für immer Costa Rica!

Aleyn
Askabanhäftling
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 29
Registriert: 20.09.2008
Beiträge: 2537
Wohnort: Flensburg

Beitragvon Aleyn » Mo 26 Jul, 2010 13:25

Nun, bisher hatte ich nur OTTO in Ausblick.


Ein Wallpaper... hmm...

Danke. (:
Mal sehn, ob ich eine Muse finde. ^^
Manchmal muss man Fehler machen, um etwas richtig zu machen.

Leanne
Weltenrichter
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 36
Registriert: 12.06.2007
Beiträge: 26948
Wohnort: Köln

Beitragvon Leanne » Mo 26 Jul, 2010 13:37

Hm, bei dieser Ausbildung geht es ja um Bildbearbeitung, Webdesign, Typographie und Desktop-Publishing - deshalb solltest du wohl schon wissen was es da für Programme gibt und auch schon ein paar Erfahrungen sammeln. GIMP, PS, InDesign und so ein Kram. Und da kommt eine Kombi wohl nicht so gut an, da hast du schon Recht. Die meisten verlangen wahrscheinlich schon einige Arbeitsproben, oder? Ich habe mal gehört, dass man da schon so 10 - 15 Arbeitsproben mitschicken soll, damit sie sich ein gutes Bild vom Bewerber machen können. Da spielt Kreativität und gestalterisches Talent natürlich eine große Rolle, weil das schon Voraussetzung für diesen Ausbildungsplatz ist. So wie ich gehört habe wollen die in den Arbeitsproben einfach sehen, dass du wirklich kreativ begabt bist und das sehen sie ja z.B. in digitalen Bildern (vielleicht Flyer / Broschüren), aber auch in Zeichnungen.
Außerdem sollte dein Bewerbungsschreiben schon besonders sein. Dieses allgemeine Blabla was viele abschicken, wird meistens gar nicht erst gelesen. Du musst denen schon zeigen, wieso gerade du diesen Ausbildungsplatz verdienst. Die Konkurrenz in dem Gebiet ist nämlich ziemlich groß und die meisten bringen sich Bildbearbeiten, Programmieren, Webdesignen und all sowas selbst bei - da kann es natürlich schon sein, dass diese Leute dann eher genommen werden. Dadurch, dass es in dem Bereich sowieso schon viel zu viele Leute gibt, ist die Suche nach einem Arbeitsplatz auch recht schwer - weshalb auch die Arbeitslosenquote dort ziemlich hoch ist. Die meisten werden nach 10 Jahren wieder aussortiert. Eine Freundin von meiner Mutter war auch Mediengestalterin und wurde mit 32 Jahren aus der Firma geschmissen mit dem Grund, dass sie ja schon zu alt wäre und sie lieber junge und kreativere Leuten haben wollen. Natürlich sind sicherlich nicht alle Firmen so hart, aber dadurch, dass es so viele Mediengestalter gibt, ist die Chance auf einen dauerhaften Arbeitsplatz natürlich schon geringer als in manch anderen Berufen. Überleg dir also gut, ob du das wirklich machen willst und informier dich einfach nochmal, falls du das nicht schon gemacht hast.
Bild

Aleyn
Askabanhäftling
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 29
Registriert: 20.09.2008
Beiträge: 2537
Wohnort: Flensburg

Beitragvon Aleyn » Mo 26 Jul, 2010 13:49

Nun, dass es bei diesen Arbeiten sehr auf Kreativität ankommt, ist mir bewusst. Und die habe ich eigentlich auch. ;)
Nur ist es hierbei ja leider auch wichtig, dass man die richtigen Dinge einschickt und nicht irgendwelche Dinge, die völlig uninteressant sind.
Das mit dem Bewerbungsschreiben ist nicht das Problem, dies dürfte ich gut hinbekommen und ich halte auch nicht sonderlich viel von vorgefertigten Strukturen, da überlege ich mir sowieso etwas orginelles.

Das die Arbeitslosigkeitsrate in diesem Beruf recht hoch ist, weiß ich. Aber das hindert mich nicht daran. Wie es damit genau mit den Chancen liegt, werde ich demnächst sehen, denn dann fahr ich zum arbeitsamt. Aber ich schreibe halt lieber vorher die Bewerbungen. (:
Und das was ich bisher weiß ist mehr als positiv und die Aussichten auch.^^

Nun, ich denke, ihr habt mir genug Denkanstöße gegeben und ich habe nun auch eine Idee.
Ich werde ein paar Flyer und Wallpaper machen. (:

Vielen Dank!
Manchmal muss man Fehler machen, um etwas richtig zu machen.

Victor Krum
Weltenbauer
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 38
Registriert: 25.09.2005
Beiträge: 28319
Wohnort: Köln

Beitragvon Victor Krum » Mo 26 Jul, 2010 14:04

Hm, wenn du dich bei OTTO bewerben willst, dann nehme ich mal an, dass das vor allem Arbeiten an Katalogen bedeutet. Da musst du schon zeigen können, dass du auch komplexe Strukturen in Bildern sehr gut freistellen kannst - das wird da zur alltäglichen Arbeit gehören.

Außerdem ist Webdesign auch sicher nicht verkehrt - also vor allem CSS. Da solltest du auch zeigen können, dass du so was machen kannst.
Bild

Dark Lúthien
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Registriert: 21.12.2005
Beiträge: 11832
Wohnort: among the stars

Beitragvon Dark Lúthien » Mi 28 Jul, 2010 10:50

Imagebroschüre, Visitenkarten, zwei Seiten Muter-Katalog gestalten, Flyer ...

Was vielleicht dort für Vorteil wäre, dass du dich auch mit Text und Rasterstrukturen auseinander setzt. Das heißt du nimmst 3 oder 4 Bilder und nimmst einen langen Text und baust dir ein Raster für die Bilder und Texte ;) Weil gerade Kataloge sind oft auf bestimten Rastern aufgesetzt und Typografie darf man echt nicht unterschätzen. Kenntnisse in Photoshop, Illustrator und Indesign ist Standard. Für Web kommt es drauf an was die Firma nutzt. Es gibt auch welche die bestimmte CMS benutzt. Aber Html und CSS ist auf jedenfall wichtig, der Rest wird ja dann erklärt. Man sollte mit Ebenen arbeiten könne, gut Freistellen, gestalterisches Auge haben, bisschen Farbwissen, Typografie und halt Html/Css.

Ich mache mein Praxissemester in einer Werbeagentur (was ich nach Studiumsabschluss aber nicht unbedingt machen möchte). Mein Portfolio hat sich aus verschiedenen Sachen zusammen gesetzt. Oben genanntes und dann eben noch eine Webseite komplett in Html und Css. Es kommt echt nicht drauf an wie viel du schickst, sondern dass es "gut" ist. (Und Bilder technisch sollte man aufpassen, dass man keine geschützten Bilder verwendet. Das kommt nicht gut) Weiteres lernst du ja dann. Ich denke wichtig für die Zukunft ist auch, dass man nicht nur gestaltet sondern auch bisschen programmieren kann dann. So Cross-Over Leute werden ziemlich häufig gesucht. (Zumindest da wo ich geschaut hab ;) )

Wenn du noch fragen zum Portfolio hast kannste mir auch gerne ne Eule zukommen lassen ;)

Wuschl
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 32
Registriert: 02.10.2005
Beiträge: 20437

Beitragvon Wuschl » Di 10 Aug, 2010 16:01

Aleyn hat geschrieben:Guten Tag. ^^

Ja, etwas erbärmlich, dass ich nicht selbst auf folgende Lösung komme, aber ich weiß einfach nicht, was man da machen kann.
Folgendes Problem habe ich: Ich möchte mich als MEdiengestalter Digital und Print bewerben und meine Mutter meinte, eine digitale Arbeit wäre vermutlich sehr angebracht.
Da ich aber wohl kaum mit einer Fantasycombbi zu einem Vorstellungsgespräch gehen kann (lol), muss ich mir etwas überlegen, das zum Beispiel zu einem Geschäft passt, das mit Mode handelt, oder ähnliches. Aber ich habe absolut keine Idee, was man da so machen kann. Wallpaper? Einfaches Bild? Irgendwas mit Mode? Eine Einladung? Ein Prospekt?

Hätte vielleicht jemand eine Idee für mich, was man da so machen könnte und was eventuell gut ankommen würde?

SChon einmal im vorraus danke!


Da kommste am Besten wenn du dir ganz einfach eine Ware nimmst (z.B. Laptop etc.) und du willst für dieses Produkt werben, also z.B. ein Plakat gestalten. Tja dann überlegste dir wie setzt du sowas am besten in Szene wie sprichst du deine Kunden an? Wie wird ihr Interesse geweckt?
Nach sollchen Faktoren gestaltest du deine Werbung. Sowas druckst am besten an nem guten Drukcer (6Farbendrucker) aus. Weil hohe Qualität sieht immer besser aus, ich spreche aus Erfahrung.
Wenn ein Beispiel brauchst.... -> Klick das habe ich auf Arbeit mal machen müssen wo ich für ne Woche bei den Mediengestaltern untergebracht wurde bin... der Ausbilder da oben war voll traurig das se mich nicht hatte bzw. das ich Druckerin mach und kein Mediengestalterin xD Na ja das is ja jetzt egal.

Am Besten ist es auch wenn du nicht nur ein Beispiel machst sondern mehrere. Kommt immer besser.
Mach ein paar Gestaltungen von verschiedenen Produkten, ne Visitzenkarte, oder ein Flyer, oder eine Mappe.

Ach wie schon erwähnt Rasterstrukturen... ^^... RasterSYSTEME, da gibt es ja auch nochmal verschiedene ^^ AM oder FM ^^ Du musst wissen das es bei Mediengestaltern nicht nur ums gestalten geht. Du musst auch wichtiges aus dem Druck wissen. was RGB-Farben sind und was CMYK Farben sind. Auch die ganzen anderen Kenntnisse. Kommt meistens gut wenn man da ein Praktikum hintersich hat, wo man nicht nur sotieren muss sondern auch von der Praxis was mit bekommt. Ich zum Beispiel durfte in meinem Praktikum ne Druckerei mit besuchen, war jedoch nur Rollenoffset.
Nü ja wichtig is auch, das du Kenntnisse hast in Photoshop, Illustrator, Indesign, dann die verschiedenen Belichterprogramme (Ja auch ein Mediengestalter muss wissen wie Platten hergestellt werden) das du dich bissl aus kennst mit Mac. Du musst gutes bis sehr gutes Englisch können.

Und was auch wichtig is, versuch deine Bewerbung kreativ zu gestalten. Zeig das du unbedingt diesen Beruf erlernen willst und das es dein Traum ist.
Weil es ist eigentlicg ziemlich schwer in die Branche zu kommen, noch dazu nach der Lehre was zu finden ;)
Nu ja waren nur so paar kleine Tipps von ner Druckerin^^ Die weiß was die Mediengestalter wissen müssen *lala*

Hoffe konnte dir etwas helfen ;D

Btw: Das Arbeitsamt wird dir bestimmt sagen das du dich nach was anderem umschauen solltest, das hat meine dumme Trulal damals auch gesagt ^^ Aber das Arbeitsamt halt... was soll man von dme Haufen schon halten :lol:

-----------------------------------------------------------

So jetzt eigentlich mal zu meiner kleinen Sorge.

Und zwar ich möchte mir sehr gerne nächste Woche eine Digital Kamera zulegen.
Mein Problem ist, es gibt so viel gute und so viel schlechte. Ich würde gern mal von euch wissen welche ihr mir empfehlen könntet und die Preislich noch bis 150 Euro kostet.
Könntet ihr mir da vielleicht helfen :)

Wär sehr lieb ^-^
Tauriel: "Wenn das die Liebe ist, dann will ich sie nicht.
Befreiht mich davon. Bitte! Warum nur schmerzt sie so sehr?"
Thranduil: "Sie war wahrhaftig."

Findus
Lichtgeborener
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Registriert: 20.10.2009
Beiträge: 3474
Wohnort: ♠ Forks ♠

Beitragvon Findus » Di 10 Aug, 2010 20:52

Also ich kann über die Firma Nikon nicht klagen WuSchl, die sind auf Kamera´s spezialisiert, aber vielleicht weiss Du das ja schon :?
Problem wird wahrscheinlich der Preis bei dieser Firma sein...

Wuschl
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 32
Registriert: 02.10.2005
Beiträge: 20437

Beitragvon Wuschl » Mi 11 Aug, 2010 04:45

Ja dewegen wollte ich ja gerne genaue Empfehlungen. Die ganzen Firmen kenn ich ja. Canon, Nikon, Panasonic, etc.
Ich wollt halt gerne ein paar Empfehlungen haben die Preislich halt noch bis 150 Euro gehen. Über 150 Euro ist es mir zu teuer ;)
Tauriel: "Wenn das die Liebe ist, dann will ich sie nicht.
Befreiht mich davon. Bitte! Warum nur schmerzt sie so sehr?"
Thranduil: "Sie war wahrhaftig."

Nyala
Nachtgeborener
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 29
Registriert: 15.08.2009
Beiträge: 8330
Wohnort: Rostock

Beitragvon Nyala » Mi 11 Aug, 2010 09:14

Ich hab mit meiner Samsung L100 sehr viele gute Erfahrungen gemacht. ;) Sie macht wirklich sehr schöne Bilder mit einer hohen Auflösung (ich weiß aber leider gerade nicht wieviel) - und sie hat zu 100% weniger als 150€ gekostet. Außerdem hat sie noch Face-Detection, Videofunktion, verschiedene Blitze (na gut, zwei verschiedene^^) und noch einige andere Funktionen.^^
Allerdings hab ich die vor zwei Jahren mal gekauft, also ist die schon etwas veraltet. Aber Samsung könnt ich hundertpro empfehlen.^^ Da gibts ja sicher noch mehr von. :lol:

//edit: 8,2 Megapixel, behauptet Samsung. (hier) Nicht das Beste, aber für private Zwecke reicht das doch locker ;)

Wuschl
Held des Dunkels
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 32
Registriert: 02.10.2005
Beiträge: 20437

Beitragvon Wuschl » Sa 14 Aug, 2010 04:37

Mhm dam uss ich wiedermal ehrlich für mich gestehe, finde ich zu wenig *gg* Wenn dann muss die schon mehr Megapixel haben als wie die von meiner Ma^^ die hat nämlich 10,2 Megapixel. Ich hatte mir da sowas in der Richtung von 12 Megapixel gedacht oder wenns geht auch mehr :)
Tauriel: "Wenn das die Liebe ist, dann will ich sie nicht.
Befreiht mich davon. Bitte! Warum nur schmerzt sie so sehr?"
Thranduil: "Sie war wahrhaftig."

~Alice~
Nachrichtenbote
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 30
Registriert: 15.10.2008
Beiträge: 8057
Wohnort: Im Garten Eden

Beitragvon ~Alice~ » Sa 14 Aug, 2010 09:04

Also ich hab mir selbst eine relativ billige (100€ :lol: ) Digicam von Nikon gekauft und bin teils schon ziemlich enttäuscht, weil die Bidqualität recht mies ist... So ab und zu :lol: Nikon würde ich deshalb nicht empfehlen.
Klar, so Firmen wie Olympia oder Canon sind natürlich spitze und von denen hab ich persönlich nur Gutes gehört, aber ich denke, da kosten die Digicams schon so ab 100€ aufwärts.
Was ich aber auch empfehlen kann, ist eine Digicam von Panasonic. Die machen auch schöne Bilder (meine Eltern haben eine) und die gibt es auch schon relativ billig. Ich würde nur drauf achten, dass deine Digicam ein Leica-Opjektiv hat, weil das im Moment so ziemlich mit Abstand am besten ist.
Ob du allerdings ne Digicam mit 12 Megapixel für einen Preis unter 150€ findest... Hmm... Könnte schwierig werden :lol:
Bild
Live. Love. Laugh.

Nyala
Nachtgeborener
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 29
Registriert: 15.08.2009
Beiträge: 8330
Wohnort: Rostock

Beitragvon Nyala » Sa 14 Aug, 2010 10:36

Deswegen meinte ich das ja, mir wird das nämlich auch langsam zu wenig.^^ Ich besorg mir auch bald eine neue, da die hier bei Amazon von knapp 350€ auf 176,98 € runtergesetzt wurde und ich mir eben diese schon vor einigen Tagen auf der Seite von Samsung angesehen habe.^^ Aber das ist ja über dem Preis, den du eigentlich haben wolltest. ;)

Und wie wär sonst als Beispiel die? Scheint auch ganz gut zu sein und kostet unter 150€ ;)

Gaya Lupin
Nachtgeborener
Welt des Dunkels
Benutzeravatar
Geschlecht: Weiblich
Alter: 48
Registriert: 14.03.2008
Beiträge: 4680
Wohnort: TARDIS

Beitragvon Gaya Lupin » Sa 14 Aug, 2010 21:20

Meine hat weit weniger als 12 Megapixel und macht tolle Fotos. Hab letztens mal wieder nen Bericht von Stiftung Warentest oder so gesehen, da wurde auch wieder gesagt, zuviele Megapixel ist nicht gut. Das heißt nämlich nicht, dass die Fotos dann auch besser sind. ;)
Bild

~ * ~ Gaya's Blog: "Oldies" - Teil 2 ~ * ~
(aktualisiert: 28.07.2019)

Victor Krum
Weltenbauer
Welt des Lichts
Benutzeravatar
Geschlecht: Männlich
Alter: 38
Registriert: 25.09.2005
Beiträge: 28319
Wohnort: Köln

Beitragvon Victor Krum » Sa 14 Aug, 2010 21:47

Die Megapixel haben wirklich nicht sehr viel Aussagekraft, alles ab 5 Megapixel reicht ja für so ziemlich jede normale Anwendung.

Viel wichtiger ist, dass die Bildsensoren auch gut sind. Bei hohen Megapixeln ist das oft nicht der Fall, weil man lieber viele kleine, billige Bildsensoren einbaut - wenn man dann aber nicht die idealen Lichtverhältnisse hat, verrauscht das Bild sehr, weil nicht genug Licht bei den einzelnen Sensoren ankommt.
Digitale Spiegelreflexkameras haben einen deutlich größeren Sensor, deshalb liefern die immer deutlich bessere Bilder - aber das liegt ja bei 150 Euro sicher außerhalb von deinem Budget.

Ich bin überhaupt kein Experte für aktuelle Kameras, aber als die besten gelten eigentlich die Lumix-Kameras von Panasonic, beispielsweise die DMC-ZX1, die aber leicht über deinem Budget liegt.
Bild